Lydia Bintener
Urlaub im »Risikoland »
Aktualisiert: 1. Sept. 2020
Altersbedingt habe ich das Gefühl dass ich Moment alles verpasse. Die Zeit rennt und ich sitze fest. Hocke zu Hause und halte mich an die Regeln. Wandern, Kunst und radeln als Ausgleich.
Naja - Meckern auf hohem Niveau wirst du sagen.
Recht hast de.
Covid -19 ist eine Tragödie für die Welt, persönlich eine Zeit die mich zwingt mich manchmal selbst in die Schranken zu weisen.
Reisen wäre jetzt angesagt,stattdessen wandern wir durch den heimischen Wald.
Reisen, geht nicht,wird nicht, muss nicht.
Klingt nach einigeln. Das hat alleerdings mit der Lage unseres Landes zu tun.
Kleines Land, große Nachbarn, wichtige Politiker.
RISIKOLAND..... Wie denn?
Eines der Ersten.
Wie können wir mit 650.000 Einwohnern ein Risiko für die Nachbarländer sein?
Wir testen, am Tag 10.000, manchmal bis 15.000 Menschen, wohlgemerkt wir sind nicht so viele.
Keine Millionen Metropole, keine Massendemos, doch natürlich auch hier einige Unbelehrbare.
Es ist logisch, dass die positive Trefferquote bei dieser Anzahl von Tests höher als bei unseren Nachbarn ist.
Deshalb, Strafe muss sein. Ein negativ Test, maximal 48 Stunden alt muss der gute Luxemburger vorlegen um nach Perl (Grenzort) den Hund zum Hundefrisör zu bringen.
Erschreckend ist, hat man es dann Mal bis kurz über die Grenze geschafft, dass ich beim Wursterkauf lesen muss: Luxemburger unerwünscht. Beim Supermarkt einige dieser seltenen Exemplare die sich dann noch Luxemburger nennen, vertrieben werden.
Ehrlich liebe Freunde! Wenn ich nicht wüsste dass diese Reaktionen Einzelfälle sind, fühlte ich mich einige Jahrzehnte zurückversetzt.
Es ist erschreckend wie Menschen reagieren. Die Frage die sich stellt, ist es Dummheit oder Angst?
Kommen wir zu unseren Nachbarn zurück.
Die Belgier klappen die Rollläden ganz runter. Achtung Gefahr aus Luxemburg im Anmarsch. Durchfahren mit Zertifikat erlaubt. Aber wohin sollen wir fahren?
Also bitte!!!! Bleibt uns nur Frankreich. Stellt sich die Frage, wie lange noch?
Wir leben auf 2.590 km² Landfläche, kein Meer, kein Gebirge in Sicht.
(Deutschland 357.580 km²)
Wie muss sich unser Hund fühlen, wenn er an der Leine geführt wird? Er braucht manchmal Auslauf. So geht es uns auch.
Vorweg ich bin eine überzeugte Europäerin. Doch wie kann Europa funktionieren wenn jeder nur an sich denkt?
Sicher klicken sich spätestens an dieser Stelle einige Leser aus. Kann ich verstehen. Es läuft nicht rund. Egoismus bestimmt die Welt. Leider, auch in Europa.
Doch zurück zu den Bestimmungen. Verstehen kann ich sie schon, nachvollziehen allerdings nicht.
Doch auch zu Hause fühle ich mich wohl, entdecke das Land neu. Ohne Stress, zu Fuß, per Rad. Hat was!!!
Da die Ärzte mich als Risikopatientin eingestuft haben, ist hierbleiben wohl momentan die beste Alternative.
Ein negativ Punkt gibt es doch. Bleibt man im Urlaub zu Hause, meldet sich die Arbeit. Telefon, Mails, Garten, .... Gerne bin ich im Garten, wäre da nicht das tägliche Unkraut. Schreien könnte ich in diesen Momenten.
Die einzige Alternative die momentan bleibt ,positiv in die Zukunft schauen. Den Urlaub für nächstes Jahr planen.
Hauptsache jetzt gesund bleiben und Maske tragen.
Wie geht es euch im Moment? Wie ergeht es dir im Urlaub? Lasst es mich wissen.

Wir sehen uns.
Bleibt gesund.
Lydia
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Interessanter Artikel in diesem Zusammenhang
https://clausnehring.com/blog/die-corona-lage-in-luxemburg-und-bei-seinen-nachbarn/
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
English below.
Due to my age I have a feeling of missing out on a lot of things at the moment. Time is running and I’m not able to do anything. I’m staying at home and obeying the rules.
Hiking, art and cycling to fight the boredom.
Well- you could say it’s a big time whining.
Covid 19 is a tragedy for the world and for me personally a time to remind myself to put myself into place.
Normally I would travel right now, instead I’m hiking through the local forest.
Well part of it is the fault of the position of our country.
Small country, big neighbours, important politicians.
Country with risk...... how so?
Even one of the first ones.
How can we be a risk country to our neighbours with only 650000 citizens?
We test, about 10000 times a day, sometimes even 15000 times a day.
We aren’t a metropole like London, we don’t have mass demos like Berlin, but of course we do have a few stupid people.
It’s only logical, that our number of positive tests is a lot higher than the number of our neighbours. (who don’t test even half as much as we do)
Anyways, a punishment has taken place. This is why every Luxembourger has to present a negative test before traveling to Germany. Even if it’s only to go to the dog hairdresser 500 meter behind the border..
What is shocking is that when you do travel to Germany (legally) everywhere are following statements: “No Luxembourger”, or we get yelled at to leave the store.
When I heard that I thought I was sent back in time.
It’s shocking how humans react. The question is, is it stupidity or anxiety?
Well let’s go back to our friendly neighbours.
In Belgium it also goes down hill. Warning, danger, Luxembourger are coming. We can only travel through the country with a certification. But where are we supposed to go?
Only France remains. Of course the question, for how long, occurs?
We live on 2590 km2, no ocean, no mountains, nothing.
I mean how do our dogs feel? They as well need a escape from time to time. It’s the same for us.
I’m indeed a proud European. But how should Europe operate if everyone just thinks of themselves?
I know that a lot of readers probably already stopped reading. Which I understand. Nothing goes the way it should. Egoism is always present in the world. Unfortunately, also in Europe.
But I do feel comfortable at home. I can discover new parts of my small country. No stress, by foot, or by bike.
As the doctors categorized me as a risk patient, it’s probably the best for me to stay here anyways.
But there is one negative point.
When you stay at home during holidays, there is always work to do. Phone, mails, the garden. I love being in the garden, if there wouldn’t be weed everywhere. :)
But we have to think positivelyand plan a vacation for next year.
At least we’re healthy and wearing our masks.
How are you at the moment? How important is it to you to enjoy your holidays at a different place than your home.
Let me know!
Lydia